Holz mit einer Feuchte unter 20%,
wie sie sich in ständig vor Befeuchtung geschützten
Hölzern, z.B. in Scheunen, Dachstühlen
oder auch Wohnbereichen einstellt, ist vor dem Angriff
von Pilzen geschützt. Dieses trockene Holz
kann dagegen von Insekten befallen werden. Anobien
(Anobium punktatum "Holzwurm, Möbelkäfer")
bevorzugen dabei Holzfeuchten von 12-18% (Scheunen,
Keller), während der Hausbock (Hylotrupes bajulus)
trockenere Hölzer, vor allem im Dachstuhl befällt.
Holz,
das längere Zeit einer Befeuchtung ausgesetzt
ist, so daß sich eine Holzfeuchte von mehr
als 20% einstellt, ist dem Angriff von holzzerstörenden
Pilzen ausgesetzt. Die Befeuchtung kann durch Beregnung,
durch zu hohe Luftfeuchte im Bauwerk, aber auch
durch Kontakt mit feuchtem Mauerwerk erfolgen.
Mehr
Informationen zu Holzschädlingen finden Sie
hier: "Wenn
der Wurm drinnen ist.."
